Inhaberin
Unser Familienunternehmen


Margarete Kaluza

Katharina Kaluza
Pflegehilfskraft / Betreuungskraft

Thomas Kaluza
Pflegefachkraft
Ansprechpartner für telefonische Anfragen, Lohnabrechnung und Buchhaltung

Magdalene Kaluza
Pflegehilfskraft
Ansprechpartnerin für telefonische Anfragen, Mitarbeiterin in unserem Büro

Margarete Kaluza
Inhaberin

Katharina Kaluza
Pflegehilfskraft / Betreuungskraft

Thomas Kaluza
Pflegefachkraft
Ansprechpartner für telefonische Anfragen, Lohnabrechnung und Buchhaltung

Magdalene Kaluza
Pflegehilfskraft
Ansprechpartnerin für telefonische Anfragen, Mitarbeiterin in unserem Büro

Wir sind ein multikulturelles Team – wir sprechen Ihre Sprache


Evgenia Galita
Pflegedienstleitung
Ansprechpartnerin für unsere Auszubildenden

Ramona Bornemann
Stellvertretende Pflegedienstleitung
Praxisanleiterin für Auszubildende

Natalja Sterger
Pflegefachkraft
Praxisanleiterin für Auszubildende

Evgenia Galita
Pflegedienstleitung
Ansprechpartnerin für unsere Auszubildenden

Ramona Bornemann
Stellvertretende Pflegedienstleitung
Praxisanleiterin für Auszubildende

Natalja Sterger
Pflegefachkraft
Praxisanleiterin für Auszubildende
Als ein Ausbildungsbetrieb sind wir stolz auf unsere Auszubildenden

UNSERE MITARBEITER – EIN MULTIKULTURELLES TEAM
Die Mitarbeiter folgender Berufsgruppen sind bei uns beschäftigt:
- Krankenpfleger / Krankenschwestern
- Altenpfleger / Altenpflegerinnen
- Altenpflegehelfer / Altenpflegehelferinnen
- Arzthelfer / Arzthelferinnen
- Hauswirtschaftshilfen
- Betreuungskräfte
- Bürokräfte
- Sonstige geeignete Kräfte (LG1- LG2)

UNSERE MITARBEITER – EIN MULTIKULTURELLES TEAM
Die Mitarbeiter folgender Berufsgruppen sind bei uns beschäftigt:
- Krankenpfleger / Krankenschwestern
- Altenpfleger / Altenpflegerinnen
- Altenpflegehelfer / Altenpflegehelferinnen
- Arzthelfer / Arzthelferinnen
- Hauswirtschaftshilfen
- Betreuungskräfte
- Bürokräfte
- Sonstige geeignete Kräfte (LG1- LG2)

UNSER PFLEGELEITBILD
Vorwort
Alten- und Krankenpflege ist eine Herausforderung, die sowohl positive als auch negative Aspekte beinhaltet und alle Beteiligten manchmal verzweifeln lässt und an die Grenzen treibt.

Ziel unserer Arbeit
- So viele positive Aspekte wie möglich für unsere Kunden und Angehörige zu gewinnen
- Jedem Pflegebedürftigen, in jedem Lebensabschnitt zwischen Geburt und Lebensende, unabhängig von seinem Alter, seiner sozialen Stellung, seinem religiösen Glauben sowie seiner körperlichen und geistigen Entwicklung die benötigten Hilfen zu leisten
- Angehörige in die Pflege mit einzubeziehen, zu beraten und zu entlasten
- Besonders in schwierigen Lebensabschnitten zu unterstützen und bis zur Erlöschung zu begleiten

Unser Motto
- Die individuellen, sozialen, kulturellen und religiöse Bedürfnisse zu berücksichtigen
- Den Menschen als „Ganzes“ zu sehen, seine Wünsche zu akzeptieren und nach seinen Bedürfnissen eine möglichst eigenständige und selbstbestimmte Lebensführung in seiner häuslichen Umgebung zu ermöglichen
- Eine vollständige Kompensation der vorhandenen Defizite nach Möglichkeit zu erfühlen

Unsere Qualität
Zur Sicherung der Pflegequalität unseres Betriebes ist eine verantwortliche Pflegefachkraft eingesetzt. Zu ihren Aufgaben gehören sowohl die Sicherung und Kontrolle als auch die regelmäßige Anpassung und Verbesserung aller Prozesse und Arbeitsabläufe.

Unsere Struktur
Pflege benötigt eine klare Organisation und vielseitige Flexibilität. Dies bedeutet, dass sich unsere Unterstützung der Situation vor Ort jederzeit anpassen lässt.

Daran arbeiten wir
Mitarbeiter aller Berufsgruppen, die in unserem Betrieb beschäftigt sind, müssen lückenlos miteinander kooperieren, um eine möglichst effektive Pflege zu gewährleisten. Alle aufgetretenen Probleme müssen erfasst, zusammen nach Lösungen gesucht und festgelegte Ziele und Maßnahmen ohne Abweichungen bei der täglichen Pflege umgesetzt werden.